Vorteile, wenn der Gärtner den Mähroboter direkt mitliefert und installiert

Intelligente Technologien erfreuen sich auch im Garten großer Beliebtheit. Smarte Beleuchtung sorgt für eine schöne Stimmung. Automatisch gesteuerte Bewässerungssysteme erleichtern das mühsame Gießen und der Mähroboter zieht unermüdlich seine Kreise. Gerade die Mähroboter sind eine große Hilfe, weswegen man sie immer häufiger in den Gärten sieht. Aber damit auch wirklich ein gepflegter Rasen dabei herauskommt, kommt es neben der Qualität des Mähroboters vor allem auch auf eine fachgerechte Installation, Wartung und Pflege an. Wenn der Gärtner den Mähroboter gleich mitliefert, bekommen Hobby-Gärtner nicht nur professionell erprobte Geräte, sondern die perfekte Installation und jede Menge Tipps für die optimale Nutzung des Mähroboters gleich mit dazu. Der Rundumservice vom erfahrenen Gärtner geht weit über den reinen Mähroboter-Kauf hinaus, wie dieser Beitrag Ihnen zeigen wird.  

Warum den Mähroboter vom Gärtner kaufen und installieren lassen?

1. Alles aus einer Hand

Ein großer Vorteil ist die Komplettleistung aus der Hand des Fachmanns oder der Fachfrau für Gartenbau. Vom Gerät über die Installation bis zur Wartung wird alles von einem Experten erledigt. Es gibt keine Abstimmungsprobleme, weil verschiedene Gewerke am Projekt Mähroboter beteiligt sind, was Zeit und Geld spart. Wenn der Gärtner den Mähroboter gleich mitbringt, sind Sie von der Auswahl des richtigen Gerätes über die perfekte Installation auch in schwierigen Bereichen wie an Steigungen oder in verwinkelten Ecken bis hin zur Wartung komplett betreut. Der Gärtner übernimmt die gesamte Planung und Umsetzung des Projektes und fügt alle Komponenten in Ihrem Garten nahtlos zusammen. 

2. Professionelle Beratung zur Gerätewahl

Nicht jeder Mähroboter passt zu jedem Garten. Beim Onlinekauf oder im Baumarkt locken oft die günstigen Preise, aber eine intensive Beratung findet in den wenigsten Fällen statt. Daher entpuppt sich so mancher Mähroboter später als Fehlkauf, weil er nicht an die Gegebenheiten Ihres Gartens angepasst ist. Ein Fachmann berät individuell, berücksichtigt Rasenfläche, Steigungen, Engstellen und eventuelle Hindernisse. So wird sichergestellt, dass das Gerät optimal arbeitet und keine Über- oder Unterdimensionierung erfolgt.

3. Fachgerechte Installation und Integration in den Garten

Ein Mähroboter fährt nicht einfach nur ziel- und planlos auf dem Rasen im Garten herum. Er braucht Orientierungshilfen, Leitkabel und Begrenzungen. Die Verlegung der Begrenzungs- und Leitkabel ist entscheidend für die einwandfreie Funktion. Ein Gärtner plant dies strategisch, damit der Mähroboter effizient arbeitet. 

Er kann die Begrenzungskabel exakt einmessen und unterirdisch verlegen, sodass auch kein Risiko für Beschädigungen entsteht. Außerdem schätzt der Gärtner auch Problemzonen in Ihrem Garten vor der Auswahl und Installation des Gerätes ein. Steile Hänge, enge Durchfahrten oder verwinkelte Ecken werden so später nicht zum Problem. Und Last but not Least kann ein Gärtner bei der Neuanlage für den Mähroboter auch gleich Maulwurfsgitter und Bewässerungssysteme in das System integrieren. 

4. Stromanschluss und kleine Elektroarbeiten

Die korrekte Verlegung der Begrenzungs- und Leitkabel ist das Rückgrat eines einwandfrei arbeitenden Mähroboters. Das ist für den Laien nicht so einfach selbst zu realisieren. In der Regel muss ein Elektriker hinzugezogen werden, um die Kabelverlegung präzise zu planen und umzusetzen. Aber: Viele Gärtner haben einen „kleinen Elektroschein“ und können den Mähroboter fachgerecht anschließen. Dadurch entfällt der separate Einsatz eines Elektrikers.

5. Optimale Rasenpflege

Auch, wenn ein Mähroboter bei der Rasenpflege hilft, einen echten Gärtner kann der kleine Helfer einen echten Gärtner nicht ersetzen. Das regelmäßige Rasentrimmen erledigt er ganz zuverlässig, aber zu einer optimalen Rasenpflege gehört noch einiges mehr.  Das fängt beim Vertikutieren und Düngen an, und endet beim Nachsäen und Optimieren des Schnittbildes. Hat der Mähroboter beispielsweise kein GPS, mit dem die Route des Mähroboters geplant wird, kann der Gärtner durch strategische Planung und regelmäßige Kontrolle für ein gleichmäßiges Schnittbild sorgen. 

6. Regelmäßige Wartung und Service

Wenn der Gärtner den Mähroboter gleich mitbringt, erleichtert dies auch die Wartung und Pflege des Gerätes.  Er kümmert sich um den Messerwechsel und die Reinigung, was wichtig für einen sauberen Schnitt und verlängerte Lebensdauer des Geräts ist. Der Profi denkt auch an den Winter und nimmt den Mähroboter gleich mit, um ihn sicher einzulagern. Im Frühjahr kommt er betriebsbereit wieder zurück.

7. Gewährleistung und persönlicher Ansprechpartner

Wenn Sie beim Mähroboter-Kauf und bei der Installation auf Ihren Gärtner setzen, steht er Ihnen auch als persönlicher Ansprechpartner bei Problemen mit dem Gerät oder der Installation zur Verfügung. Lange Wartezeiten und Streitereien im Garantiefall entfallen. Sie profitieren von langfristiger Betreuung und kontinuierlicher Beratung in allen Belangen des Mähroboters. 

Pro & Contra Kauf im Handel oder beim Fachbetrieb

KriteriumOnline-/ Baumarkt-KaufFachbetrieb/Gärtner
PreiseOft günstiger, aber ohne Service und InstallationInklusive Service, häufig bessere Gerätequalität
BeratungAllgemeine Informationen, keine individuelle AnpassungExperteneinschätzung, Gartenanalyse und individuelle Beratung
InstallationSelbstverlegung, potenzielle FehlerquellenProfessionelle Verlegung, optimale Platzierung auch in schwierigen Bereichen
Wartung & ServiceEigenverantwortung, lange Wartezeiten bei StörungenRegelmäßige Wartung, schneller Service und persönlicher Ansprechpartner
GewährleistungHersteller- oder Baumarktgarantie, oft kompliziert abzuwickelnDirekter Ansprechpartner, unkomplizierte Garantieabwicklung, Betreuung auch im Problemfall

Tipps für die optimale Nutzung Ihres Mähroboters

  1. Planen Sie regelmäßige Service-Termine, denn jeder Mähroboter benötigt regelmäßige Pflege und einen Check des Profis. 
  2. Achten Sie darauf, ob der Mähroboter alle Bereiche Ihres Gartens gleichmäßig schneidet. Ab und an können Anpassungen vonnöten sein. 
  3. Fragen Sie bei Unsicherheiten immer Ihren Gärtner. Gerade bei der Integration in komplexe Gartensituationen zahlt sich dessen Erfahrung garantiert aus.

Mähroboter vom Gärtner kaufen lohnt sich gleich mehrfach

Sie sehen, den Mähroboter gleich beim Gärtner zu bestellen und auch vom Gartenprofi installieren zu lassen, hat viele Vorteile. Ihr Gärtner bringt Ihnen einen hochwertigen Helfer für die Rasenpflege mit und sorgt mit seiner Fachkenntnis für eine sinnvolle und optimale Planung und Umsetzung der Installation. Sie dürfen sich damit über einen herrlich gepflegten Rasen und eine individuelle Betreuung freuen. Setzen Sie auf Kompetenz und Erfahrung – und genießen Sie die Vorzüge eines Mähroboters, der optimal in Ihren Garten integriert ist. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

FAQ zu den häufigsten Fragen zum Thema In-Lite Gartenbeleuchtung

Die Dauer hängt vom individuellen Gartenlayout ab. In der Regel sollten Sie mit 4 bis 8 Stunden rechnen. Komplexere Anlagen oder spezielle Anpassungen (wie das Verlegen zusätzlicher Leitkabel) können etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Grundsätzlich ist das möglich – allerdings birgt die Eigeninstallation ohne entsprechendes Fachwissen Risiken, denn Fehler bei der Kabelverlegung führen zu Funktionsstörungen. Durch den professionellen Service des Gärtners erhalten Sie eine langlebige und exakte Installation.

Regelmäßige Wartungsintervalle sind essenziell: Alle paar Monate sollten Messer gewechselt, Reinigungen durchgeführt und ggf. Softwareupdates eingespielt werden. Viele Gärtner integrieren diese Maßnahmen in ihre laufende Gartenpflege.

Die Kosten für die Installation des Mähroboters variieren stark. Sie hängen unter anderem von der Größe des Gartens, der Komplexität der Leitungsverlegung und dem gewählten Mähroboter-Modell ab. Typischerweise liegen die Installationskosten inklusive Wartung zwischen 300 und 800 Euro.

Ein fachgerechter Winterservice ist entscheidend: Der Mähroboter sollte bei trockener Witterung sicher eingelagert, gereinigt und auf mögliche Winterfolgen (z. B. Frostschäden) überprüft werden. Viele Gärtner bieten einen kompletten Winterservice an, der den reibungslosen Start im Frühjahr garantiert.

Moderne Mähroboter sind mittlerweile für eine Vielzahl von Geländebedingungen ausgelegt. Auch unebenes Terrain könne n gute Geräte sehr gut meistern. Der Gärtner hilft bei der Auswahl eines Modells, das den Herausforderungen Ihres Gartens gewachsen ist.

GPS-gesteuerte Modelle ermöglichen eine systematische und planbare Mähstrategie. Insbesondere in komplexen Gartensituationen können diese Modelle den Rasen gezielt und gleichmäßig pflegen. Aber auch Nicht-GPS-Modelle können durch eine strategisch geplante Installation und regelmäßige Kontrolle optimale Ergebnisse liefern – hier kommt die Expertise des Gärtners zum Tragen.

Logo Eikmeier
Maximilian Eikmeier
Im Kampe 7
32257 Bünde

© 2024 EIKMEIER Gartenbau

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner