Pflege von Keramik- und Steinterrassenplatten:
So bleibt Ihre Terrasse lange schön

Sie haben sich mit Keramik-, Naturstein oder Beton eine attraktive neue Terrasse zum Entspannen und Wohlfühlen geschaffen. Die Terrasse ist aber das ganze Jahr Wind und Wetter ausgesetzt. Regen, Schnee, Eis, Sonne und Schmutz strapazieren das Material der Terrassenplatten, beeinträchtigen die Lebensdauer und lassen den Boden schnell unansehnlich werden. Um die Platten vor kleinen und auch langfristigen Beschädigungen zu schützen und lange ihre schöne Optik zu erhalten, sollten Sie die Terrassenplatten regelmäßig pflegen. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag umfassende Tipps zur Pflege Ihrer neuen Terrassenplatten, damit Sie lange Freude an Ihrem Wohlfühlort haben.

Allgemeine Tipps zur Pflege von Terrassenplatten

Ob Holz, Stein oder Beton – damit Ihre Terrasse lange das Schmuckstück Ihres Outdoor-Bereiches bleibt, sollten Sie ein paar allgemeine Tipps im Umgang mit den Terrassenbelägen beherzigen.

  1. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände wie Terrassenmöbel, Grills oder Pflanzkübel über den Terrassenboden zu ziehen. Filz unter den Möbeln und Dekorationsobjekten verhindert unschöne Kratzer.
  2. Schützen Sie Ihre Terrasse vor unnötigen Verschmutzungen. Eine Schmutzfangmatte sorgt dafür, dass nicht zu viel Schmutz auf die Terrassenplatten gelangt. Dadurch reduziert sich auch der Aufwand für die Reinigung der Terrasse.
  3. Kontrollieren Sie Ihre Terrassenplatten regelmäßig auf Risse oder kleinere Schäden. Wenn Sie die kleinen Schäden recht schnell entfernen und reparieren, verhindern Sie die Bildung von größeren und langfristigen Beschädigungen.

Pflege von Keramikplatten, Beton und Terrassenplatten aus Naturstein​

Jedes Material benötigt eine andere Pflege, um lange schön auszusehen. Daher widmen wir
jedem der drei Terrassenplattenarten einen eigenen Abschnitt mit Tipps und Hinweisen für
eine lange Lebensdauer und eine attraktive Optik.

Pflege von Keramikplatten

Zur Pflege von Terrassenplatten aus Keramik gehören die Reinigung, die Fleckentfernung und ein guter Frostschutz.

  1. Regelmäßige Reinigung: Keramikplatten sind wegen ihrer besonders pflegeleichten Oberfläche sehr beliebt. Es genügt, sie wöchentlich mit etwas Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu säubern. VerzichtenSie auf aggressive chemische Mittel, denn diese können die Oberfläche angreifen, was schnell zu stärkerer Verschmutzung führen kann.
  2. Entfernung von Flecken: Es kommt immer wieder vor, dass Blätter, verschüttete Getränke oder Fettspritzer unschöne Flecken auf dem Boden verursachen. Entfernen Sie diese möglichst sofort, um dauerhafte Verfärbungen zu verhindern. Für die Fleckentfernung eignen sich spezielle Reiniger für Keramik am besten.
  3. Schutz vor Frost: Keramikplatten sind generell sehr frostsicher. Dennoch empfiehlt es sich, die Platten vor allzu extremen Witterungsbedingungen im Winter zu schützen. Fegen Sie Schnee regelmäßig herunter oder decken Sie den Terrassenboden bei Nichtnutzung mit Planen ab, um etwaige Frostschäden zu verhindern.

Pflege von Terrassenplatten aus Naturstein

  1. Reinigung: Stein als natürliches Material braucht eine besonders sorgfältige Pflege, die etwas aufwändiger ist als die der Keramikplatten. Allerdings belohnen die Natursteinplatten Sie dafür euch mit einer besonders attraktiven Optik und angenehmen Laufeigenschaften. Tägliches Abfegen des Bodens schützt vor Ablagerungen und beugt Fleckenbildung durch Blätter, Fett oder Flüssigkeiten vor. Benutzen Sie zur feuchten Reinigung der Natursteinplatten am besten nur klares Wasser. Sollten dennoch Schmutzreste bleiben, dann greifen Sie zu Reinigungsmitteln, die nicht sauer oder alkalisch sind. Dies beschädigt den Stein, lässt ihn frühzeitig altern und bereitet durch das Anrauen der Oberfläche Schmutz eine Angriffsfläche.
  2. Imprägnierung: Schützen Sie Ihre Natursteinplatten vor Schmutz und Feuchtigkeit auf der Terrasse mit einer guten Imprägnierung. Empfehlenswerte Mittel sind silikonbasierte oder wachsbasierte Imprägnierungen, Fluorharz-Imprägnierungen oder eine Nano-Versiegelung. Damit die Imprägnierung dauerhaft schützt, sollte sie einmal pro Jahr erneuert werden.
  3. Entfernung von Moos und Algen: Auch Moos und Algen sind bei Naturstein ein Thema. Sie beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können auch schnell zur Rutschgefahr werden. Verwenden Sie spezielle Moosentferner für Naturstein, um die grünen Beläge zu entfernen.

Pflege von Betonplatten für die Terrasse

Beton ist ein robustes Material für die Terrasse, benötigt aber auch ein aufmerksames Auge und die richtige Reinigung und Pflege, um lange seine Optik zu erhalten.

  1. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Betonterrassenplatten in regelmäßigen Abständen mit Wasser und einer weichen Bürste. So entfernen Sie leichten Schmutz und Ablagerungen am effektivsten. Sind die Verschmutzungen etwas hartnäckiger, können Sie zusätzlich ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
  2. Schutz vor Flecken: Da Beton porös ist, neigt das Material dazu, schnell Flecken zu bilden. Um den Boden vor hartnäckigen Flecken zu schützen, können Sie die Terrassenplatten versiegeln. Eine Versiegelung sollte alle ein bis zwei Jahre erneuert werden, um effektiv zu schützen.
  3. Moos- und Algenentfernung: Nicht nur auf der Holzterrasse, auch auf Beton bilden sich gern einmal Moos und Algen. Um dem vorzubeugen, sollten Sie bei der Reinigung ab und an spezielle Reiniger für Beton verwenden.
  4. Vermeidung von Rissen durch Frost: Auch bei Betonplatten besteht die Gefahr von Rissen, wenn ihnen der Frost arg zusetzt. Verhindert wird dies durch eine gute Drainage beim Verlegen der Terrassenplatten aus Beton.

Terrassenplattenpflege im Kurzüberblick

Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an Ihren Terrassenplatten. Achten Sie auf eine schonende Reinigung mit geeigneten Mitteln, um die Oberflächen zu schonen und Flecken frühzeitig zu entfernen. Schützen Sie die Platten vor extremen Witterungsbedingungen und vermeiden Sie Schäden durch schwere Gegenstände oder unsachgemäße Reinigung. Für Naturstein- und Betonplatten sind Imprägnierungen und der Schutz vor Moos und Algen wichtig. Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Terrassenplatten verlängern und Ihre Terrasse das ganze Jahr über genießen.

Bereit, Ihre Traumterrasse zu verwirklichen? Dann kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Logo Eikmeier
Maximilian Eikmeier
Im Kampe 7
32257 Bünde

© 2024 EIKMEIER Gartenbau

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner